Helferfest 2023
Liebe Helfer und Unterstützer,
wir möchten uns nochmals für eure Hilfe und Unterstützung beim diesjährigen Reitturnier bedanken. Ohne euch wäre diese Veranstaltung nicht zu stemmen.
Als kleines Dankeschön laden wir euch und euren Partner/eure Partnerin zum traditionellen Helferfest am Samstag, 19.08.2023 ab 18.00 Uhr zum gemeinsamen Feiern auf der Reitanlage ein.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und bitten zur Anmeldung bei unserer Schriftführerin Christina Suntz bis zum 12.08.2023
Die Ausschreibung für unser Reitturnier am 15.07-16.07.2023 ist online!
Mitgliederinformation
Liebe Mitglieder, bitte beachtet das neue Formular "Geänderte Gebührenordnung 2022".
Arbeitseinsatz
Die nächsten Arbeitsdienste finden am Montag den 05.09.22 und Freitag 09.09.2022 statt.
Hochzeit Annie und Fabian
Am Samstag den 27.08.22 haben sich unsere Annie und ihr Fabian das „JA-Wort“ gegeben. Natürlich durften hier die Reiter und Pferde nicht fehlen. Vereinskameraden hatten sich mit ihren Pferden zur Kirche begeben, um Annie und ihren Mann zu empfangen und in den neuen Lebensabschnitt zu begleiten.
Wir wünschen den Beiden alles erdenklich Gute und eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft.
Arbeitsdienste
Liebe Mitglieder, unser Turnier rückt immer näher. Deshalb findet ab dem 15.08 wieder jeden Montag ein Arbeitsdienst statt. Außerdem wird es noch einen zusätzlichen Dienst am 20.08 geben. Hier die genauen Daten:
Die genauen Daten:
15.8 18.30 Uhr
20.8 10.00 Uhr
22.8 18.30 Uhr
29.8 18.30 Uhr
Arbeitsdienst
Der nächste Arbeitseinsatz findet am Montag den 01.08.2022 statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Dressurlehrgang und Arbeitsdienst
Dressurlehrgang
Der nächste Arbeitsdienst wird auf den 30.5.22 vorverlegt.
Arbeitsdienste
Lieber Mitglieder, zur Pflege unserer Anlage werden wir uns ab Mai 2022 einmal im Monat treffen. Dieser Arbeitsdienst soll immer am ersten Montag im Monat - um 18.30 Uhr - stattfinden. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Erster Arbeitsdienst am 02.05.2022 um 18.30 Uhr
Eure Verwaltung
Springlehrgang beim RFV Oberhausen
Am Wochenende vom 12. und 13. März bereiteten sich unsere aktiven Springreiter aller Altersklassen und ihre Pferde, im Zuge eines Springlehrgangs, auf die bevorstehende Saison vor. Dieser Lehrgang wurde von Nathalie Paul für die Fremdreiter und Vereinsmitglieder organisiert. Insgesamt nahmen 14 Reiter teil. Davon 6 Stück vom RFV 1929 Oberhausen e.V. An diesen beiden Tagen konnten unsere Reiter sich auf die bevorstehenden Turniere vorbereiten und noch an den ein oder anderen Dingen feilen. Hier geht ein großer Dank an den Lehrgangsleiter, welcher sich in jedes einzelne Pferd-Reiterpaar hineinversetzen konnte und sich genügend Zeit genommen hat. Nun warten wir auf die kommenden Turniere; hoffen, dass unsere Reiter viel aus diesem Lehrgang mitnehmen konnten und die ein oder andere Schleife mit nach Hause bringen werden
Die Bilder wurden uns freundlicherweise von Anke Gärthöffner zur Verfügung gestellt.
SK
Zur Info an alle Aktiven: der aktuelle Hallendienstplan 2021/22:
Am Samstag, den 23. Oktober 2021, findet ab 16.00 Uhr ein allgemeiner Arbeitsdienst statt. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung. Vielen Dank!
Das Vereinsleben geht weiter, auch die Turniervorbereitungen. Deshalb sind folgende Arbeitseinsätze einberaumt:
Jeweils am montags ( 9., 16., 23. u. 30. August), sowie in der Woche VOR dem Turnier (6. – 9. September) täglich, immer ab 18.00 Uhr. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und danken Euch schon jetzt für Euer Engagement!
ABSCHIED von GERDA ROTHARDT
Plötzlich und vollkommen unerwartet traf uns die Nachricht vom Tod unseres Ehrenmitglieds Gerda Rothardt. Jahrzehntelang führte Gerda in der Funktion des Kassenwartes die finanziellen Geschicke des Vereins und war ein wertvolles Mitglied der Verwaltung.
Die Lücke, die Gerda seit dem 7. August 2021 hinterlässt, macht uns fassungslos. Wir vermissen sie, als treue Vereinskameradin und wertvollen, integren und liebenswerten Menschen.
Unsere Trauer und Mitgefühl teilen wir mit ihrer Familie und Freunden!
Die Verwaltung
Wichtige Info für unsere Reithallennutzer:
Der Hallenboden wird komplett saniert. Aus diesem Grund ist die Halle vom Freitag, 6. August bis voraussichtlich Samstag, 14. August 2021 für den Reitbetrieb komplett gesperrt!
ABSCHIED VON ROLAND FESENBECK
Nach langer schwerer Krankheit ist Roland Fesenbeck am 1. August 2021 verstorben.
Der Verlust trifft uns schwer. Roland war seit 1988 Mitglied in unserem Verein. Lange Jahre trainierte er unsere aktiven Reiterinnen und Reiter sehr erfolgreich. Auch als Turnierrichter machte sich Roland einen guten Namen und war trotz seiner Krankheit, nicht zuletzt für den RFV Oberhausen-Rheinhausen, in dieser Funktion tätig. Roland Fesenbeck hinterlässt eine große Lücke im Kreis unserer Aktiven. Mit Rat und Tat stand er auch der Verwaltung des Vereins zur Seite. Wir werden ihn alle sehr vermissen.
Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Familie und wir wünschen dieser viel Kraft in der schweren Zeit des Abschieds und dem Leben ohne den geliebten Menschen.
Wussten Sie schon….
Dass in der „Storchengemeinde“ Oberhausen-Rheinhausen und dem Auwaldgebiet zwischen Altlußheim und Philippsburg, eine der größten Storchenpopulationen im Südwesten – wenn nicht gar in ganz Deutschland – beheimatet ist?
Jeder, der den wunderschönen Artikel von Werner Schmidhuber im WOCHENBLATT vom 17. 4. 2021 gelesen hat, ist jetzt über unsere schwarz-weiß-roten Langschnäbel bestens informiert.
Die Störche sind nicht mehr wegzudenken. Nicht ihr Geklapper; nicht die eleganten Flieger und auch nicht die in Reih- und Glied patrullierenden Futtersucher auf Wiesen und Felder.
Das milde Klima, die feuchten Auwälder, die Wiesen und Seenflächen locken inzwischen 65 Brutpaare – also 130 Störche – an. Davon allein 48 Brutpaare auf der Gemarkung von Oberhausen-Rheinhausen.
Die Jungstörche sind jetzt ca. einen Monat alt und werden beringt. Von 2004 bis 2014 wurden die Störche von Heinz Kraus, dem Vorsitzenden des hiesigen Heimatvereins, beringt. Seit 2014 übernahm Thomas Picke vom NABU Hockenheim diesen Job.
Auch die beiden Jungstörche, die ihre Kinderstube im Nest auf dem Flutlichtmast mitten auf dem Springplatz des Reit- und Fahrvereins haben, bekamen jetzt ihre Ringe angepasst. In luftiger Höhe muss man schon schwindelfrei sein, um den Storchenkindern die Ringe überzustreifen. Die Hebebühne stellte die EnBW zur Verfügung und – Respekt Herr Picke für Ihr Engagement in dieser Höhe! Herrn Picke verdanken wir auch das phantastische Foto!
Wenn am zweiten Septemberwochenende das Reit- und Springturnier stattfindet (falls es die „Corona“-Lage zulässt), werden unsere neuen „Mitbürger“ schon lange ins Winterquartier nach Afrika aufgebrochen sein.
Hoffentlich kommen alle heil im nächsten Jahr wieder zu uns – in die Storchengemeinde Oberhausen-Rheinhausen!
CK
Alexander Müller – Springreiter und Mitglied des RFV Sieger in Salzburg
In der 33. Auflage des Casino Grand Prix powered by equitron-pro im Rahmen des Neuro Socks Amadeus Horse Indoors in Salzburg, wurde Alexander Müller als erster ausländischer Reiter Sieger in dieser internationalen S *** Springprüfung.
Lange stand nicht fest, ob dieses traditionelle Reiterevent in der Salzburger Arena wegen Corona überhaupt stattfinden konnte. Der Veranstalter musste sich mit mächtigen Auflagen zur Sicherheit von Reiter und Pferd auseinandersetzen. Das für Dezember 2020 geplante Turnier konnte schließlich vom 21. – 24. Januar 2021 stattfinden.
Mit seinem Pferd OHLALA, einer 9-jährigen braunen Stute, brillierte Alexander als einziger mit zwei Nullfehler-Runden und sicherte sich damit souverän den Sieg. Die beiden qualifizierten sich in mehreren Turnieren für die Teilnahme in Salzburg.
Besitzer der Stute OHLALA ist der Arbeitgeber von Alexander, der Springpferde Stiftland GmbH & Co KG im oberpfälzischen Tirschenreuth. In einem Interview nach der Siegerehrung sagte der überwältigte Alexander: „Ohlala ist für mich ein Ausnahmepferd. Ich reite sie, seit sie 5 Jahre alt ist. Sie liefert unglaublich viele Nullrunden. Wir haben uns hier einfach wohl gefühlt und eine gute Vorstellung geliefert. Ich bin sehr glücklich über diesen Sieg!“
Die österreichische Springreiterlegende Thomas Frühmann konnte im Jahr 1987 das 1. Casino Grand Prix gewinnen. Nach so vielen Jahren ging der Siegerpreis das aller erste Mal ins Ausland – nach Deutschland- und ALEXANDER MÜLLER.
Wir sind stolz, einen so erfolgreichen Reiter zu unseren Mitgliedern zählen zu dürfen und sagen aus der Ferne HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
REITERHOCHZEIT
Die bei der Reiterjugend des RFV sehr beliebte, ehemalige Jugendwartin, Vanessa Gärthöffner hat am 14. August 2020 Johannes Maier ihr Ja-Wort gegeben.
„Wellensiek und Schalk“ und strahlender Sonnenschein boten den festlichen Rahmen dieser schönen Hochzeit.
Standesgemäß in der Hochzeitskutsche (gelenkt von Werner Bohn) fuhr das Brautpaar im Innenhof der Veranstaltungsstätte vor.
Die Reiterjugend freute sich, dem Hochzeitspaar Spalier zu stehen und die herzlichsten Glückwünsche des Reit- und Fahrvereins zu überbringen.
Nicole Kliesow stellte freundlicherweise die schönen Fotos zur Verfügung!
NACHRUF
Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied und
Ehrenmitglied
Josef Horn
Seit 1956 hielt er unserem Verein die Treue. Wir verlieren
mit ihm nicht nur ein hoch geschätztes Vereinsmitglied, sondern auch
ein guten Freund und Gönner.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen trauernden Angehörigen und Feunden.
Der Reit- und Fahrverein Oberhausen 1929 e.V.
Vorstandschaft und Mitglieder
Dressurlehrgang im RFV mit Marco Schmid
Wie bereits im vergangenen Jahr, hat sich Marco Schmid bereit erklärt, im RFV Oberhausen einen Dressurlehrgang abzuhalten. Marco Schmid, ein erfahrener und kompetenter Reitlehrer, selbst sehr erfolgreich im Reitsport unterwegs, wird am 23. Und 24. Mai 2020 den Lehrgang abhalten. Je nach Leistungsstand der teilnehmenden Reiter, wird er bis zur Klasse M unterrichten. Vereinsreiter haben bei der Anmeldung der begrenzten Teilnehmerzahl Vorrang. Es sind jedoch noch Plätze für Reiter/innen aus anderen Vereinen frei. Christina Suntz organisiert diesen Lehrgang und Interessierte können sich gern bei ihr über freie Plätze, Preis und Zeitabläufe informieren. Christina ist unter der Handy-Nummer 0171-9737556 zu erreichen.
Müllentsorgung in Feld und Flur
Hoch zu Ross streifen wir sehr gerne ins Gelände rund um Oberhausen-Rheinhausen. Leider sehen wir bei diesen Ausritten sehr viele Schattenseiten unserer Gesellschaft. Es ist unverständlich, dass eine Müllentsorgung nur ca. 200 m von der Straße zwischen Philippsburg und Oberhausen stattfinden kann, ohne bemerkt zu werden! Wir haben so viele Möglichkeiten unseren Müll – auch Sperrmüll – zu entsorgen, warum auf diese Art und Weise? Versteht man DAS unter Umweltschutz? Traurig….
Schnelle Hilfe
Die Reithalle musste gesperrt werden, da das Sturmtief LOLITA großen Schaden am Reithallendach angerichtet hatte. Dank der raschen Reparatur des Dachdeckerbetriebes LUDT UND LEIER, war der Schaden bereits nach einem Tag behoben.
Sehr geehrte Mitglieder,
unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 07. Februar 2020 um 20.00 Uhr in der Reiterstube des RFV Oberhausen statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Totengedenken
4. Berichte
4.1 Bericht 1. Vorsitzender
4.2 Bericht des Kassiers
4.3 Bericht der Kassenprüfer
4.4 Bericht des Schriftführers
4.5 Bericht des Jugendwarts
5. Ehrungen
6. Wahl des Wahlausschusses
7. Neuwahlen
7.1 Wahl des 1. Vorstandes
7.2 Wahl des 2. Vorstandes
7.3 Wahl des 1. Kassiers
7.4 Wahl des 2. Kassiers
7.5 Wahl des 1. Schriftführers
7.6 Wahl des 2. Schriftführers
7.7 Wahl des Jugendwarts
7.8 Wahl des Pressewarts
7.9 Wahl des Platzwarts
7.10Wahl des Wirtschaftsausschusses
7.11Wahl des Kassenprüfers
8. Anträge
9. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage schriftlich beim Vorstand einzureichen.
ZUSÄTZLICHES REITSTUNDEN ANGEBOT beim RFV Oberhausen
Seit Dezember 2019 bietet der RFV zusätzlich zum klassischen Spring- und Dressur-Reitunterricht, immer samstags zwischen 14.00 und 16.00 Uhr, eine Reitstunde für gerittene Dualaktivierung nach Geitner unter der Leitung von Daniela Leipert an. Daniela hat die Qualifikation des Geitner-Trainers und hält diese Reitstunde bei mindestens 4 Teilnehmern ab. Anmeldung und Auskunft über Bedingungen und Kostenanteil können direkt bei Dani Leipert unter der Nr. 01575-8510849 oder auch über Whats App erfragt werden.
Ab Januar 2020 wird die aufstrebende Gruppe der Westernreiter mit einer Reitstunde unterstützt. Die Stunde wird am Sonntagnachmittag stattfinden und wird von Ramona Griesau abgehalten. Die Inhalte der Reitstunde sind für Westernreiter, aber auch für Freizeitreiter interessant: Gymnastizierung, Stangen bzw. Trailarbeit stehen im Vordergrund. Natürlich sind auch Turnierreiter herzlich willkommen.
Ramona Griesau hat ihren Trainerschein für C Western Reiten, Leistungsport mit DOSB-Lizenz. Sie ist auch aktive Turnierreiterin beim EWU. Ramona und der RFV freuen sich auf rege Teilnahme. Auskünfte über genaue Uhrzeit und Kostenanteil erteilt Ramona unter 01523-2078649. Auch hier gern über Whats App.
CK
JETZT IST ES AMTLICH....
Am 1. Mai 2020 findet unser 2. D-Western-Turnier auf der Anlage des RFV statt! Näheres in Kürze.
SPRINGPLATZSANIERUNG
In der 33. Kalenderwoche wird unser Springplatz komplett saniert. An zwei bis drei Tagen in dieser Woche, wird der Platz gesperrt sein. Sobald diese Arbeitstage feststehen, werden wir diese veröffentlichen.
FERIENPROGRAMM
Am Donnerstag, den 15. August 2019, zwischen 13.oo und 17.3o Uhr, findet auf der Anlage das Ferienprogramm statt. In der genannten Zeitspanne ist die Anlage für den allgemeinen Reitbetrieb gesperrt! Unser Jugendwart, Vanessa Gärthöffner, sucht noch geeignete Pferde und Führer, damit unsere Gäste die Möglichkeit haben das Glück der Erde kennen zu lernen. DANKE
ARBEITSDIENSTE
Ab August fangen wir mit der Vorbereitung unserer Turniers an. Wie jedes Jahr, wird jeden Montag im August, ab 18.00 Uhr ein Arbeitsdienst einberaumt. Also am 5., 12., 19., und 26. August 2019! In der ersten Septemberwoche, also die Tage vor dem Turnier, wird wie immer jeden Tag Arbeitsdienst sein. Schon heute vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme!
EINBERUFUNG EINER AKTIVENSITZUNG
Liebe Aktivmitglieder,
hiermit laden wir Euch fristgerecht zu einer
Aktivenversammlung am 22. Juli 2019, 20.00 Uhr, in der Reithalle Oberhausen
ein. Zahlreiches Erscheinen ist erwünscht.
Tagesordungspunkte:
Hilfsbereitschaft der aktiven Mitglieder
Arbeitsstunden
EINLADUNG ZUM VEREINSAUSFLUG
Liebe Mitglieder,
am Sonntag, den 29. September 2019, möchten wir Euch einladen, die Hengstparade in Marbach zu besuchen.
Der Eintritt zur Hengstparade und die Fahrt nach Marbach sind für Vereinsmitglieder frei. Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen.
Da die Karten baldigst bestellt werden müssen, bitten wir Euch um
Anmeldung bis spätestens 8. Juli 2019!
Die Anmeldung ist bindend. Nichtmitglieder (z.B. Angehörige) können gerne berücksichtigt werden. Diese tragen jedoch die Kosten für Eintritt (Euro 28,00) und Fahrt (Bus) selbst.
Anmeldungen bitte schriftlich oder per Email an dleipert@web.de (Schriftführer) oder ckirschbaum77@gmail.com (Pressewart).
NACHRUF
Lehrgänge in der Reithalle des RFV
Trailkurs - nicht nur für Westernfreunde
Am 24. März 2019 findet in der Reithalle des RFV zwischen 9.00 - ca. 20.00 Uhr ein Trailkurs statt.
Die Halle ist an diesem Tag komplett für diesen Kurs reserviert.
Weitere Infos bei Ramona Griesau 01523-2078649
Dressurlehrgang
bei Marco Schmid, Klasse E- M
Lehrgangsdatum: 27. - 28. April 2019
(Lehrgang ist bereits voll besetzt)
Theorie-Unterricht
Am Abend des 22. März 2018, folgten einige aktive Reiter des RFV der Einladung zu einer theoretischen Schulung über die neue LPO und zur „Auffrischung“ von wichtigen Themen rund um das Pferd und die Reiterei.
Roland Fesenbeck regte diese Schulung an und gab sein Fachwissen in der gewohnten kompetenten Art und Weise an die anwesenden Reiterinnen und Reiter weiter.
Der erste Teil der Schulung galt der neuen LPO. Über Sinn und Unsinn vieler neuen Regeln und Bestimmungen rauchten nach einer guten Stunde die Köpfe der Anwesenden.
Nach einer kurzen Pause ging es dann unter dem Motto „Harmonie zwischen Mensch und Tier“ spannend weiter. Von Hufschlagfiguren, Anatomie des Pferdes, Gangarten und richtigen Sitz referierte Roland Fesenbeck über Neues und Altbekanntes rund ums Pferd. Es war ein sehr informativer Abend und für die vielen Informationen, die Roland Fesenbeck, trotz der trockenen Materie, spannend vortrug, dankten ihm die Anwesenden und die Vorstandschaft für seinen ehrenamtlichen Einsatz. Der Dank gilt auch Udo Müller, der für das leibliche Wohl der Teilnehmer verantwortlich war.
Hallendienst
Am Samstag, 7. April 2018, 15.00 Uhr, findet zum Ende der Hallensaison ein allgemeiner Hallendienst statt. Die dabei geleisteten Arbeitsstunden werden angerechnet.
Die Verwaltung
Den Bericht zur diesjährigen JHV findet ihr unter der Rubrik JHV/Mitgliederversammlung.
Winterausritt 2017
Am vergangenen Sonntag fand unser alljährlicher Vereinsausritt statt. Treffpunkt war um 10 Uhr an unserem großen Springplatz. Glücklicherweise hatten wir ab den Zeitpunkt den Wettergott auf unserer Seite. Wir waren eine kleine, spaßige Truppe, welche aus vier Reiter-innen und einem Kutscher bestand. Werner Bohn begleitete uns mit seinem Zweiergespann zum Ausritt, was sehr praktisch war, so konnte auf der Kutsche das ganze Proviant untergebracht werden. Wie immer gab es ein Wettreiten, was schon mittlerweile Tradition und immer eine Wahnsinns Gaudi ist. Die Pferde waren gut drauf und alle sind heil zum Treffpunkt angekommen. Auf einer Wiese wurde eine Auszeit gemacht. Für Verpflegung war bestens gesorgt. Nachdem wir wieder den Heimweg antraten und alle Pferde versorgt waren, folgte der traditionelle Abschluss auf der „gräflichen Weide“ bei Ziegers. Hier konnten sich alle bei einem Glühwein und Gulaschsuppe aufwärmen und den schönen Tag ausklingen lassen. Noch einmal vielen Dank an die Familie Zieger sowie an die restlichen Helfer-innen, sei es die transportierte Verpflegung oder auch die gelungene Gulaschsuppe von Susanne, es war wieder ein lustiges Beisammensein.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Ausflug CHI Donaueschingen
Zum 61. Internationales S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier Donaueschingen fand am Samstag, 16. September 2017 unser Vereinsausflug statt. Mit dem Bus von der Familie Bohn (Vielen Dank an Euch) fuhren wir morgens um 8 Uhr los nach Donaueschingen. Die Wettervorhersage war nicht erfreulich. Jedoch hatten wir Glück, denn der Regen hielt sich in Grenzen. Bei den vielen Angeboten an Essen- und Verkaufsständen wurde geboten was das Herz begehrt. Während der Zeit als wir dort waren liefen verschiedene Spring- und Dressurprüfungen sowie Hindernisfahren mit Vierer-Gespannen. Action wurde auf alle Fälle beim Hindernisfahren geboten, bei den ein oder anderen Gespannen war es sehr sehr eng und die Zuschauer hielten oft die Luft an und fieberten mit. Abends traten wir dann alle die Heimfahrt an und ließen den Ausflug gemütlich ausklingen.
Mitgliederversammlung
Am Freitag, 19.05.2017 findet um 20.00 Uhr eine Mitgliederversammlung zum Thema Reitturnier 2017 statt.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Die Verwaltung
.