Reit- und Fahrverein Oberhausen 1929 e.V.

Bericht Jahreshauptversammlung am 14. März 2025
Vorstand Peter Brand begrüßte die zahlreichen Mitglieder und stellte die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest.
Peter Brand bat die Anwesenden sich von ihren Plätzen zu erheben, um der verstorbenen Mitglieder mit einer Schweigeminute zu gedenken.
Ausführlich schilderte der Vorstand die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Sein Dank galt allen, die unermüdlich bei den Turnieren und Sonderveranstaltungen, sowie der Pflege der Anlage ihre Tatkraft zur Verfügung stellen. Peter Brand betonte ebenso, dass ohne die Unterstützung der vielen Sponsoren das Durchführen von zwei Turnieren einfach unmöglich wäre.
Der Bericht der 1. Kassiererin Jasmin Müller war sehr detailliert und bestätigte einmal mehr den soliden finanziellen Bestand des Vereins. Die einwandfreie Führung der Finanzen wurde von den Kassenprüfern bestätigt.
Die erste Schriftführerin Christina Suntz, bestätigte in ihrem Bericht die Durchführung von 12 Verwaltungssitzungen. Sie bedankte sich bei der zweiten Schriftführerin Carina Müller, für die tatkräftige Hilfe der vielseitigen Aufgaben.
Die Mitgliederversammlung entlastete danach einstimmig die komplette Verwaltung.
Außergewöhnliche Ehrungen standen an:
Ganz besonders hervorzuheben waren die Mitgliedschaften von Werner Hambsch, der seit 65 Jahren dem Verein die Treue hält und Rolf Kammerer, dem für 60 Jahre Mitgliedschaft gedankt werden konnte.
Die Ehrenurkunde für 55 Jahre Mitgliedschaft erhielten Peter Müller und Werner Bohn,

Der Verein hat nun zwei neue Ehrenmitglieder nach 40 Jahren Mitgliedschaft: Tina Scheurer und Johann Zieger.
Nachstehend genannten aktiven Reitern konnte zur Vereinsmeisterschaft gratuliert werden:
Jasmin Müller behauptete auch im Jahr 2024 den 1. Platz bei den Dressurreitern.
Lara Kliesow wurde Vereinsmeisterin der Junioren im Springen.
Ihre Schwester Maja Kliesow konnte die Vereinsmeisterschaft in der Dressur, und die Vizemeisterschaft der Junioren im Springen für sich entscheiden.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Gegen 21.30 Uhr schloss der 1. Vorstand die Jahreshauptversammlung und danke den Mitgliedern für ihre Anwesenheit.




JHV2025-Rolf Kammerer(r.i.Bild) Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft
JHV2025-Rolf Kammerer(r.i.Bild) Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft
JHV2025-Werner Hambsch(r.i.Bild)-Ehrung f. 65 Jahre Mitgliedschaft
JHV2025-Werner Hambsch(r.i.Bild)-Ehrung f. 65 Jahre Mitgliedschaft
JHV2025-Maja Kliesow-Vereinsmeisterin Juniioren Dressur, 2. Platz Vereinsmeisterschaft Junioren Springen
JHV2025-Maja Kliesow-Vereinsmeisterin Juniioren Dressur, 2. Platz Vereinsmeisterschaft Junioren Springen
JHV2025-Lara Kliesow, Vereinsmeisterin Junioren Springen
JHV2025-Lara Kliesow, Vereinsmeisterin Junioren Springen
JHV2025-Jasmin Müller, Vereinsmeisterin Dressur
JHV2025-Jasmin Müller, Vereinsmeisterin Dressur







Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
Sehr geehrte Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Oberhausen 1929 e.V.,
unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 14. März 2025, um 20.00 Uhr, in der Reiterstube des RFV Oberhausen statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Totengedenken
4. Berichte
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Kassiers
4.3 Bericht der Kassenprüfer
4.4 Bericht des Schriftführers
4.5 Bericht des Jugendwarts
5. Ehrungen
6. Anträge
7. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens zwei Wochen vor dem Versammlungstag schriftlich beim Vorstand einzureichen.
Wir bitten um eine rege Teilnahme an unserer Jahreshauptversammlung und freuen uns auf Euch.
Die Verwaltung des Reit- und Fahrvereins Oberhausen 1929 e.V.